Workshops
Babybauch-Gipsabdruck
Gemeinsam schaffen wir eine unvergessliche Erinnerung, indem wir Deinen Babybauch mit Gipsbinden abformen. Hierfür eignet sich ein Termin zwischen der 34. und 38. Schwangerschaftswoche besonders gut, was, je nach Terminangebot, aber natürlich nur eine Empfehlung ist.
Der Workshop findet selbstverständlich nacheinander statt, Du bist also mit der Hebamme allein. Wir führen es im Sitzen durch, denn so ist es für Dich und Dein Baby am bequemsten und Dein Kreislauf bleibt in Schwung. Mit Snacks und Getränken verkürzen wir Dir die Wartezeit und sorgen für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel.
Um Deine Haut nicht nur zu schützen, sondern zusätzlich zu pflegen, verwenden wir eine selbstgemachte BodyButter aus Aprikosenkernöl, Sheabutter und Bienenwachs. So können wir sicher gehen, dass wir Euch nur mit unbedenklichen und natürlichen Inhaltsstoffen verwöhnen.
Das Beste daran - Du musst Dich um Nichts kümmern! Weder um das Material, noch um das entstehenden Chaos, denn wir bieten Dir ein Rundum-Paket:
- eine gemütliche Umgebung
- Snacks und Getränke
- selbstgemachte BodyButter zum Hautschutz
- Gipsbinden in Streifen
- medizinische Überwachung Eures Wohlbefindens
Termine
Mittwoch 24. Februar 20201 ab 16.00Uhr
Donnerstag 29. April 2021 ab 16.30Uhr
Geschwister-Workshop
Die Ankunft eines neuen Familienmitglieds, kann für die großen Geschwister mit sehr vielen Gefühlen einhergehen. Ihre Rolle in der Familie verändert sich und sie teilen die Aufmerksamkeit der Eltern mit dem neuen Baby. Damit die Kinder sich schneller einfinden können und die Familie harmonisch zusammenwachsen kann, ist es wichtig, sie spielerisch darauf vorzubereiten, was das Leben mit einem Baby für sie bedeutet.
Wir besprechen, was Babys im Bauch machen, wie sie geboren werden, was Babys essen, was sie alles können und brauchen und wie die Kinder hier integriert werden können. Um die Themen möglichst greifbar und einprägsam zu gestalten, malen wir Bilder der Geschwisterchen, üben wir, ein Baby anzuziehen, zu wickeln und zu füttern und bemalen den Bauch der Mama.
Für diesen erfolgreichen Einsatz, bekommen die Kinder natürlich auch eine Medaille.
Der Kurs ist für Kinder von 3-6 Jahren geeignet und die Teilnahme kann zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft erfolgen.
Kosten
35€ pro Kind mit einem Elternteil, 20€ für jedes weitere Kind
Termine
Samstag 13. März 2021 10.00 - 12.00Uhr
Samstag 05. Juni 2021 10.00 - 12.00Uhr
Stoffwindel-Workshop
Stoffwindeln sind längst nicht mehr so kompliziert und langweilig, wie sie mal waren. Es gibt mittlerweile unzählige Hersteller
mit vielen verschiedenen Modellen. Bei unseren Workshops stellt Euch Julia von Motzfrosch die kbekanntesten Modellevor und hilft Euch, das passende Modell für Euer Kind zu finden.
Es wird u.a. über das richtige Waschen der Windeln, das korrekte Anlegen und welche Mengen man überhaupt braucht, gesprochen.
Aber auch, wenn Ihr bereits Stoffies nutzt, hilft Euch Julia gerne, etwaige Probleme zu lösen, z.B. Hautirritationen, auslaufende Windeln oder Passformprobleme. Als ausgebildete Beraterin ist Julia zudem dicht vernetzt mit vielen weiteren Beraterinnen, Herstellen und Händlern.
Der Kurs dauert etwa 2 Stunden.
Kosten
25€ pro Mama / 40€ pro Paar
Termine
Weitere Infos unter www.motzfrosch.de
Beikost - Essen macht Freude
Der Beikoststart wird oft viel zu früh empfohlen, was häufig zu Stress und Problemen führt, zumal die WHO die ausschließliche Milchernährung für mind. 6 Monate empfiehlt. Hierfür gibt es viele Gründe wie z.B. bestimmte Reflexe beim Schlucken, die noch nicht ausgereifte Darmflora und auch der entspannte Körperkontakt zwischen Eltern und Kind.
Wir wollen Euch unterstützen, nicht zu hohe Erwartungen an Euch und Euer Kind zu haben, um spielerisch und vorallem mit viel Geduld in den neuen Lebensabschnitt zu starten.
Workshopinhalte
- Grundlagen von Breikost und Fingerfood
- langsames Abstillen und Wechsel auf Ersatzmilch
- Infos zur Nahrungsmittelauswahl
- geeignete Getränke für Kinder
Termine
Dienstag 23. Februar 2021 9.00 - 10.00Uhr
Regel-Ware - deine Monatshygiene
Viele Frauen kenn das ... Die Binde klebt an der Haut, fühlt sich schwitzig an und riecht nach kurzer Zeit unangenehm, der Tampon kann an leichten Tagen kaum eingeführt werden, die Haut wird gereizt oder er verursacht Juckreiz... was genau in Binde und Tampon enthalten ist, steht auch nicht drauf, und wenn, braucht man mindestens einen Doktortitel in Chemie um zu verstehen, was der Hersteller uns mitteilt...
Das muss nicht sein! Es gibt Alternativen zu konventionellen Binden und Tampons:
- Stoffbinden und Stoffslipeinlagen
- Labia Pads und Vulvis
- Menstruationstassen
- Levantiner Schwämmchen
- Period Panties
- Bio- Tampons und Bio-Einweg-Binden
Du bist neugierig geworden aber dich verwirrt die Masse an Produkten?
Du möchtest nicht die „Katze im Sack“ kaufen, sondern vorher fühlen welche Materialien sich für Dich gut anfühlen?
Julia hilft Dir!
In Ihrer Tasche hat sie z.B. Binden, Slipeinladen und Labia Pads/ Vulvis von ALMO, Bloodmilla, Schoesschen, Windelzauberland, Imse Vimse, Anavy, Maijat, Ellas House, Blümchen, eco femme, von Ocker und Rot, Sckoon und Finibini;
Menstruationstassen und Zubehör von Merula, Ruby Cup, Lunette und Monthly Cup, Period Panties von Ooshi und Femtis, Levantiner Schwämmchen, Wetbags usw.
So kannst Du nach Herzenslust fühlen und vergleichen.
Außerdem versorgt Dich Julia mit Tipps und Tricks zur Anschaffung, Nutzung und Pflege Deiner neuen kleinen Helferlein.
Kosten
20€ pro Person
Termine
Termine auf Anfrage
Weitere Infos unter www.motzfrosch.de